Die 13. Generalversammlung des Club 66/11 fand am 15. Juni 2023 im Restaurant Marco Polo in Wohlen statt.
Präsident Christoph Koch konnte an der jährlichen Generalversammlung 40 Mitglieder begrüssen. Es konnte über ein erfolgreiches Vereinsjahr berichtet werden. Der Mitgliederbestand wuchs auf 114 Personen an. Der Club 66/11 unterstützt den Verein Handball Wohlen bei Projekten, die sonst nicht mit eigenen Mitteln realisiert werden könnten.
Im 13. Vereinsjahr wurden insgesamt vier Projekte von Handball Wohlen finanziell begleitet. Es wurde die Ausbildung der Trainer der Junioren/innen, das Projekt «Handball macht Schule» mit Kindern ab U5 bis U11, ein Projekt «Junioren auf Klasse Inter» sowie der Spiel- und Trainingsbetrieb aller Mannschaften gefördert. Auch im nächsten Jahr werden diese Vereinsaktivitäten weiter mit einem beträchtlichen Betrag unterstützt.
Die statutarischen Traktanden konnten an der Generalversammlung speditiv abgehandelt werden. Der bisherige Vorstand wurde für 2 weitere Jahre bestätigt und mit dem neuen Präsidenten des Handball Wohlen, Andreas Stierli, ergänzt.
Nach der Versammlung unterhielt das Trio «Immergrün» die Anwesenden mit ihrer Musik. Die Crew des Restaurant Marco Polo verwöhnte die Mitglieder mit einem feinen Essen. Das gesellige Beisammensein konnte wieder in vollen Zügen genossen werden.
Das Protokoll der GV können die Mitglieder im internen Bereich anschauen.
Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 besichtigten über 20 Mitglieder das Burkard Optik Fachgeschäft in Wohlen. In einem kurzen Referat, zeigte Ernst Burkard auf, wie sich der Optiker-Markt in den letzten Jahren entwickelt hat. Danach informierte er wie heutzutage die Fehlsichtigkeit bestimmt wird. Eine Mitarbeiterin zeigte in der Werkstatt, wie die gelieferten runden Linsengläser in das Brillengestell kommen. In einem High-Tech Schleifautomat wird in der Abtasteinheit zuerst die Form der Fassung vermessen und im zweiten Schritt werden die runden Linsengläser in die vermessene Form geschliffen. Das fachliche Know-how und die technischen Einrichtungen waren sehr eindrucksvoll. Nach der kurzweiligen Besichtigung gab es vor Ort einen feinen Imbiss. Nochmals herzlichen Dank für die kompetente Firmenführung und den tollen Einsatz der Mitarbeiter. Die Bilder vom Anlass können die Mitglieder im internen Bereich anschauen.
Die 12. Generalversammlung des «Club 66/11» fand im Zelt neben dem Restaurant Sternen in Wohlen statt, das anlässlich der «Jazz-Night» aufgestellt wurde. Der Präsident Christoph Koch begrüsste die 43 anwesenden Mitglieder und berichtete über das vergangene Vereinsjahr. Trotz Corona-Einschränkungen wurden die Anlässe gut besucht. Der Mitgliederbestand wuchs auf 113 Personen an.
Der «Club 66/11» unterstützte im 11. Vereinsjahr drei Projekte des Vereins Handball Wohlen: die Ausbildung der Juniorentrainer, den Spielbetrieb der Mannschaften und das Projekt «Handball Wohlen macht Schule». Im neuen Vereinsjahr erhält Handball Wohlen wieder einen beträchtlichen Betrag für die Trainerausbildung, den Spielbetrieb der Mannschaften, das Projekt Junioren Inter und das Projekt «Handball Wohlen macht Schule».
Nach der GV unterhielt Philipp Galizia aus Muri die Anwesenden auf unterhaltsame Weise mit seinen Anekdoten, Geschichten zum Handball und zum Leben im allgemeinen.
Danach verwöhnten Rita Seiler und Remus Lochmann vom Restaurant Sternen die Mitglieder mit einem feinen Essen. Das Protokoll der GV können die Mitglieder im internen Bereich anschauen.
Wir treffen uns ab 16.00 Uhr zu einem Apéro im Restaurant Marco Polo, Wohlen. Danach gehen wir in die Hofmattenhalle und verfolgen ab 17.45 Uhr gemeinsam das Meisterschaftsspiel Handball Wohlen – SG HV Olten.
Die 11. Generalversammlung des Club 66/11 fand am 2. September 2021 im Restaurant Marco Polo in Wohlen statt.
Präsident Christoph Koch konnte an der jährlichen Generalversammlung 42 Mitglieder begrüssen. Trotz vielen «coronabedingten» Einschränkungen und abgesagten Anlässe durfte er über ein erfolgreiches Vereinsjahr berichten. Der Mitgliederbestand wuchs auf 110 Personen an. Der Club 66/11 unterstützt den Verein Handball Wohlen bei Projekten, die sonst nicht mit eigenen Mitteln realisiert werden könnten.
Im elften Vereinsjahr wurden insgesamt vier Projekte von Handball Wohlen finanziell begleitet. Es wurde die Entwicklung der Juniorenmannschaften MU13 bis 17 sowie der Juniorinnen FU14 – 18, die Ausbildungen im Spielbetrieb, das Projekt «Handball macht Schule» mit Kindern ab U5 bis U11 sowie der Spiel- und Trainingsbetrieb aller Mannschaften gefördert. Auch im nächsten Jahr werden diese Vereinsaktivitäten weiter mit einem beträchtlichen Betrag unterstützt.
Die statutarischen Traktanden konnten an der Generalversammlung speditiv abgehandelt werden und der Vorstand (Christoph Koch, Präsident, Martin Laubacher, Vizepräsident, Michael Koch, Finanzen, Hanspeter Koch, Beisitz, und Frank Koch, Aktuar) sowie die Revisoren (Beat Meier und Meinrad Meyer) wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Nach der Versammlung verwöhnte die Crew des Restaurants Marco Polo die Anwesenden mit einem feinen Essen. Die Mitglieder genossen wieder einmal das gesellige Beisammensein. Das Protokoll und die Bilder der GV können die Mitglieder im internen Bereich anschauen.