Martin Eigner, Leiter Holzbau, begrüsste 28 Teilnehmer zur Firmenbesichtigung. Die Koch AG, im Volksmund besser bekannt als Holzbau Koch, konzentriert sich auf drei Bereiche: Architektur, Holzbau und Immobilien.
Der inhabergeführte Betrieb beschäftigt 70 Mitarbeitende, darunter 12 Lernende, die als Zimmermann oder Hochbauzeichner ausgebildet werden. Eine der Stärken der Koch AG ist der Holz-Systembau. Dabei werden die Häuser nicht vor Ort gebaut, sondern die einzelnen Elemente werden im Werk vorfabriziert und dann auf dem Bauplatz zusammengesetzt. Der Vorteil ist eine extrem verkürzte Bauzeit. Dafür braucht es natürlich im Vorfeld mehr Zeit für die Planung und die Herstellung.
Nach der kurzen Einleitung, zeigte uns Lars Widmer wie die komplexen Pläne im CAD für die Produktion vorbereitet werden. Im Werk präsentierten uns Bruno Schnider und Martin Eigner wie ein Element mittels Computer gesteuerter Werkzeug-Maschine entsteht. Nach der kurzweiligen Besichtigung gab es vor Ort ein feines Essen. Nochmals herzlichen Dank für die kompetente Firmenführung und den tollen Einsatz der Mitarbeiter. Die Bilder vom Anlass können die Mitglieder im internen Bereich anschauen.
Die 13. Generalversammlung des Club 66/11 fand am 15. Juni 2023 im Restaurant Marco Polo in Wohlen statt.
Präsident Christoph Koch konnte an der jährlichen Generalversammlung 40 Mitglieder begrüssen. Es konnte über ein erfolgreiches Vereinsjahr berichtet werden. Der Mitgliederbestand wuchs auf 114 Personen an. Der Club 66/11 unterstützt den Verein Handball Wohlen bei Projekten, die sonst nicht mit eigenen Mitteln realisiert werden könnten.
Im 13. Vereinsjahr wurden insgesamt vier Projekte von Handball Wohlen finanziell begleitet. Es wurde die Ausbildung der Trainer der Junioren/innen, das Projekt «Handball macht Schule» mit Kindern ab U5 bis U11, ein Projekt «Junioren auf Klasse Inter» sowie der Spiel- und Trainingsbetrieb aller Mannschaften gefördert. Auch im nächsten Jahr werden diese Vereinsaktivitäten weiter mit einem beträchtlichen Betrag unterstützt.
Die statutarischen Traktanden konnten an der Generalversammlung speditiv abgehandelt werden. Der bisherige Vorstand wurde für 2 weitere Jahre bestätigt und mit dem neuen Präsidenten des Handball Wohlen, Andreas Stierli, ergänzt.
Nach der Versammlung unterhielt das Trio «Immergrün» die Anwesenden mit ihrer Musik. Die Crew des Restaurant Marco Polo verwöhnte die Mitglieder mit einem feinen Essen. Das gesellige Beisammensein konnte wieder in vollen Zügen genossen werden.
Das Protokoll der GV können die Mitglieder im internen Bereich anschauen.
Ohne Unterstützung kann heute der Handball Spielbetrieb nicht mehr gewährleistet werden. Neben dem grossen ehrenamtlichen Engangement von Betreuern und Trainer, leisten jetzt schon viele Gönner und Sponsoren einen namhaften Beitrag.
Der Förderverein Club 66/11 unterstützt zusätzlich Projekte und Investitionen, die mit dem Budget des Handball Wohlen nicht finanzierbar sind. Weitere Infos